Prävention und Therapie

Der Grundstein für einen optimalen Start in die Laktation wird bereits in der Trockenstehphase vor Beginn der Laktation gelegt. Die Fütterung der trockenstehenden Kuh spielt hier eine entscheidende Bedeutung. Calciumarme Futterrationen helfen, den Stoffwechsel auf die Belastung mit Beginn der Milchsynthese vorzubereiten. Zudem gibt es weitere begünstigende Faktoren, die zur Vermeidung des Auftretens von Milchfieber beachtet werden sollten. Hohe Kalium- und Phosphorgehalte in den Rationen beispielsweise begünstigen das Auftreten von Milchfieber.

Die Prävention von Milchfieber stellt jedoch eine Herausforderung dar. Sinnvolle Maßnahmen für Einzeltiere sind auf Herdenebene häufig nur mit großen Mühen anwendbar und im Gegensatz dazu erfassen die Maßnahmen auf Herdenebene nicht alle Einzeltiere.

Die orale Gabe von hoch bioverfügbarem Calcium, wie es in CaliBol® enthalten ist, rund um den Abkalbezeitpunkt stellt unter allen vorbeugenden Maßnahmen eines der probatesten Mittel zur prophylaktischen Behandlung von Milchfieber dar.

„Zum Zeitpunkt der Abkalbung stellt die wiederholte orale Calciumgabe das Mittel der Wahl dar, um Milchfieber vorzubeugen und subklinische Hypokalzämien zu behandeln."

(Oetzel 2013)4

Präventionsmaßnahmen auf Herdenebene

  • Optimierte Trockensteherfütterung mit reduzierten Calcium- und Kaliumgehalten bei ausreichender Versorgung mit Magnesium und Phosphor
  • Einsatz von Calciumbindern wie beispielsweise Reiskleie oder Zeolith A
  • Einsatz sauerer Salze in der Trockensteherration

Präventionsmaßnahmen am Einzeltier

  • Vitamin D3 Applikationen

  • Orale Calciumgaben
  • Subkutane Calciumgaben